Mainfrankentour in der Bunkeranlage Lengfurt – Finale in Lengfurt
Mainfrankentour 2014 – Bunker in Lengfurt
Bunkerbesuch vom Bayerischen Rundfunk
Siemensstr. 5 in Lengfurt
Am 4. Juni 2014 startete die Mainfrankentour am Kupferbergwerk „Grube Wilhelmine“ in Sommerkahl im Landkreis Aschaffenburg.
Am 11. Juni führte die Tour zur Veitensteinhöhle mitten in den Haßbergen.Die dritte Station war am 18. Juni der neue Braunkohle-Schaustollen am Rothsee in der Nähe von Bischofsheim vor der Rhön.
Die ehemalige Bunkeranlage der Bundeswehr war am 25. Juni der Schauplatz für das große Finale der Mainfrankentour 2014.
Der sehenswerte Bunker liegt im heutigen Gewerbegebiet von Lengfurt am Main im Landkreis Main- Spessart.
Die unterirdische Festung misst 50 x 30 Meter und liegt sechs Meter unter der Erde.
Heute ist der Bunker ein Ort für lebendigen Geschichtsunterricht, auch in Zusammenarbeit mit Schulen der Region.
Geschichtsträchtiger Bunker auf Privatgrund, Karge Pritschen unter der Erde.
Die letzte Station unserer Tour gab Gelegenheit, einen eher schaurigen Ort Mainfrankens „unter Tage“ zu besichtigen und Hintergründe über ein Kapitel deutscher Geschichte zu erfahren, das erst wenige Jahrzehnte zurückliegt.
Auch zum Finale gibt es ein Bühnenprogramm, dazwischen wie gewohnt viel Unterhaltung mit den BR-Moderatoren.
Nach dem Bayern 1 Mittagsmagazin, das live aus Lengfurt gesendet wurde, gab es ausreichend Gelegenheit, die sonst nicht so einfach zugängliche Bunkeranlage zu besichtigen.
Broschüre der Raiffeisenbank MSP von 2016:
180309 Bunker Lengfurt-Raiffeisen-Broschüre-Ausgabe 02-2016-Auszug
Webinformationen Bunkeranlage:
http://www.br.de/franken/inhalt/heimat/mainfrankentour-bischofsheim-lengfurt-100.html
http://www.kuhn-bauzentrum.de/_unternehmen/unternehmen_bunkerbesichtigung.php
http://www.main-echo.de/regional/kreis-main-spessart/art11869,2036338
http://www.hidden-places.de/showthread.php/2164-Marktheidenfeld-Bunker
https://www.kuhn-bauzentrum.de/_unternehmen/unternehmen_bunkerbesichtigung.php