
Es ist mal wieder so weit. Das Homburger Weinfest verzaubert wieder durch exzellente Weine und gediegene Gastlichkeit. Der herrliche Blick über die Mainschleife ist kostenlos und entschädigt auch für eine lange Anfahrt.
44. Homburger Weinfest vom 26. Juli – 29. Juli 2013 & 02. August – 04. August 2013
Alljährlich Ende Juli ist Frankens schönste Weinstube im romantischen Schlosshof und Schlossgarten zum bekannten Homburger Weinfest geöffnet. Die Schoppentage gelten als Geheimtipp unter Kennern der fränkischen Weinfestszene.
Das Weinfest in Homburg ist eines der größten Attraktionen Gemeinde Triefenstein und ist über die Grenzen des MainSpessart-Raumes bekannt. Wir freuen uns , Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Unterkünfte und Stellplätze
Sollten Sie noch keine Unterkunft haben, können Sie es gerne bei den örtlichen Beherbergungsbetrieben versuchen.
Wohnmobil-Stellplätze gibt es im Moment nur vor dem Campingplatz in Lengfurt.
Busverbindungen
Direkte, kostenpflichtige Busverbindungen zwischen dem Weinfest, den Gemeindeteilen sowie z.B. Marktheidenfeld und dem Campingplatz Lengfurt sind für unsere Gäste eingerichtet.
Die Linienbusverbindungen im MSP-Nahverkehrsgesellschaft finden Sie hier. www.msp-nahverkehr.de
Mehr Informationen
Sie können auf der Tourismus-Internetseite des Marktes Triefenstein weitere Informationen finden.
Gerne versorgen wir sie auch mit weiteren Informationen per Telefon und Post.
Viel Spaß beim Weinfest und einen sommerlichen Gruß vom Triefensteiner Himmelreich.
Programm:
http://www.homburger-weinfest.de/index.php/ct-menu-item-11
Kontakt:
Während des Weinfest Tel.: 09395/99709
Web: www.homburger-weinfest.de

Anmeldung FotoZementWorkShop Wenn Sie zu den 10 Teilnehmern gehören, werden sie von uns benachtrichtigt.

FotoZementWorkShop Sorry, es sind alle Plätze am 7.August 2013 belegt. Überzählige Anmeldungen werden zu einem anderen Termin eingeladen. Wer zu einem weiteren Termin mitmachen möchte, kann sich noch anmelden.
Mozarts Don Giovanni für Kinder Josephsaal Kloster Bronnbach 23.6.2013 16:00 Mozartoper speziell für Kinder. Karten unter 0931-372336 oder www.mozartfest-wuerzburg.de
Mozartfest für Kinder

Im Josephsaal des Klosters Bronnbach wird am Sonntag 23.6.2013 um 16:00 Uhr eine kindgerechte Darstellung der Mozartoper „Don Giovanni“ aufgeführt. In der Fassung des Meisterwerks für Kinder steht das lustige Verwechslungsspiel im Vordergrund.
Karten unter 0931-372336 oder
www.mozartfest-wuerzburg.de
>>mehr zum Kloster Bronnbach


Weinwandertag Homburg 2013 Am 30.Juni ab 9:00 Uhr wandern, wo der Wein wächst. 8 Kilometer Panoramaroute. Start/Ziel: Schlossplatz Homburg, Dauer: 2 bis 3 Stunden
Triefenstein – Tag 13.07.2013 Auch in diesem Jahr werden die Klostertore wieder geöffnet um Wissbegierigen Einblick in das Kloster zu geben. Konzete begleiten das Programm.
Triefenstein Tag 13.7.2013

Alljährlich öffnet das Kloster die Pforten zu Kunst und Kultur.
Als Abschlußveranstaltung treten musikalisch Kunstschaffende zu einem Open-Air-Konzert auf. Mit Rock, Pop und „Guterlaunemusik“ zeigen die Bands, was sie drauf haben.
Auch in diesem Jahr werden die Klostertore wieder geöffnet um Wissbegierigen Einblick in das Kloster zu geben.
Fest der Begegnung, fröhliches Pop-Festival, besinnlicher Gottesdienst, informativer Besuchstag. Das alles gibt es am Triefenstein-Tag.
Mehrere Tausend Besucher aus Deutschland und der Schweiz werden zu einem ganz besonderen Fest mit großer Vielfalt erwartet.
Ein Fest der Begegnung, fröhliches Pop-Festival, besinnlicher Gottesdienst, informativer Besuchstag. Es werden wieder mehrere Tausend Besucher aus Deutschland und der Schweiz zu einem ganz besonderen Fest mit großer Vielfalt erwartet. Bei einem Rundgang über das Klostergelände, an Informationsständen und im persönlichen Gespräch können Sie uns Christusträger und unsere Arbeitsbereiche kennenlernen und einen anregenden Nachmittag und Abend erleben.
2013: Kloster Triefenstein: 14.00 Uhr, Triefensteintag mit Open Air Konzert im Kloster Triefenstein
» 14.00 Uhr – Öffnung der Klostertore
» 15.30 Uhr – Gottesdienst im Innenhof des Klosters, gestaltet von Christusträgern (parallel Kinderprogramm)
» 19.30 Uhr – Open-Air-Konzert im Klosterhof mit »Ebenbild«, Andrea Adams-Frey mit Albert Frey und Band
Triefenstein Open Air auf Facebook
Triefenstein Open Air auf Google+
Flyer der Veranstaltung Download
>>mehr http://www.christustraeger-bruderschaft.org/openair/
>>mehr Information über das Kloster

Offenes Atelier Würzburg Offenes Atelier Schloss Homburg, vom 6. -7. Juli 2013, täglich von 14 bis 18 Uhr öffnet Gertrude Elvira Lantenhammer ihr Atelier.

Hochwasser Juni 2013 Auch der Main ist über die Ufer getreten. Jetzt laden Spielpätze zu Bootstouren ein. Die großen Schäden der vergangenen Jahre sind zum Glück ausgeblieben.

Besichtigung Zementwerk-Steinbruch Heidelberger Cement bietet Bürgern und Touristen einen Einblick in das Werk. Nutzen sie die Möglichkeit und erlebensie unvergessliche Einblicke in das industrielle Monument.

Sommerfest Winzerhof Blank Im Winzerhof Blank startet vom 7. -8.6. das Hoffest. Ab 9.6.2013 ist die Jahresverkostung angesagt. 07. Juni ab 18.00 Uhr Julian & Max Rockaballaden, 08. Juni ab 17.00 Uhr Stimmmix A-capella, 09. Juni ab 14.00 Uhr Jahrgangsverkostung

Sommerfest Winzerhof Blank Ab 9.6.2013 ist die Jahresverkostung angesagt. Bitte unter „Termine“ nachsehen.

Sommerfest im Kletterpark 22.-23.6.2013 Großes Klettervergnügen für Kinder und Erwachsene. Ein mal die Welt aus einer anderen Perspektive sehen und durch die Luft schweben. Professionelle Begleitung und besondere Aktionen.
Sommerakademie Homburg 2013 10. bis 16. 8. 2013 Kunst und Kultur im Museum Papiermühle in Homburg am Main.
Sommerakademie Homburg 2013

10. – 16. August 2013
Malerisch eingebettet inmitten von Weinbergen liegt Homburg am Main. In den Räumen von Schloss
Homburg, einem Fachwerkbau aus dem 16. Jahrhundert, und dem Museum Papiermühle, einem
Ein lebendiger, interdisziplinärer Austausch ist Ziel der Workshops – ergänzt werden die Kurse durch ein
kreatives, spannendes Rahmenprogramm. Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen durch erfahrene,
international bekannte Dozenten in professionellen Werkstätten und Ateliers sichern das hohe Niveau
der Sommerakademie.
Vom 10. bis zum 16. August 2013 bieten wir folgende Kurse an:
PAPIERHANDWERK UND KUNST
Interventionen mit Papier Max Messemer
Fotografie Christian Schmid
Faszination Papier Nadine Werner
Neue Drucktechniken Linda Schwarz
Schwarze Kunst – Bleisatz Christel Schulte
Cutout – Collage Rüdiger Schöll
Papierschöpfen John Gerard
Holzschnitt Thomas Rissler
MUSIK BEGEGNEN UND INTERPRETIEREN
Cembalo und Fortepiano Michael Günther
Cello Martin Seemann
Laute, Theorbe, Gambe Sigrun Richter
Moderne Querflöte und historische
Flöteninstrumente Mathias von Brenndorf
Gesang Jan Kobow
Flyer zum Download: (PDF) [228 KB]
Mehr Informationen zu Kursen und Terminen finden Sie unter: http://www.sommerakademiehomburg.de/

Sommerakademie Schloss Homburg 2013 Sommerakademie Schloss Homburg 2013: Kurse, Kunst und Performance im Schloss Homburg

Konzert-Vassy Zur Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde mit der Franz. Stadt Vassy findet am 27.4.2013 ein Konzert in Trennfeld statt.
Human Soccer am 11.05.2013 um 13:00 wieder in der Dreschhalle Lengfurt. Bitte bis 18.04.13 anmelden.
Human Soccer 11.05.13, 13:00 Uhr, Dreschhalle

Nach der Premiere im Jahr 2011 veranstaltet der SV Frankonia Lengfurt e.V. 1921 am Sa. 11.05.2013 ab 13:00 Uhr in der Dreschhalle Lengfurt, wieder das beliebte Human Soccer Turnier (Menschenkicker).
Bei diesem Spiel sind Menschen die Kicker-Figuren. Genau wie beim Tischfußball nur eben eine Nummer größer. Die Spieler nehmen ihre Plätze an entsprechenden Halterungen an den Stangen ein und los geht der Riesenspaß. Eine Mannschaft besteht aus 5 Spieler/innen.
Die Veranstaltung wird, um wetterunabhängig zu sein, in der Dreschhalle Lengfurt auf zwei Spielfeldern stattfinden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Mannschaft 10,-€. Für die Sieger wird es Preise geben.
Jeder kann mitmachen!!!!
Anmeldungen bitte bei
Karin Öhm (09395/8104) oder unter karinoehm@svlengfurt.de bis spätestens 18.04.2013!
Programmablauf:
– 13.00 Uhr Begrüßung der Mannschaften
– 13.05 Uhr Spielbeginn, Spieldauer 6 Min
– Ca.19.15 Uhr Siegerehrung
– Turnierende
Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt!
Sportverein Frankonia Lengfurt e.V.
Friedrich-Kirchhoff-Str.53
97855 Triefenstein
Telefon: 09395/8104
E-Mail: vorstand@svlengfurt.de
Web: www.svlengfurt.de

Heckenwirtschaft
Heckenwirtschaften in Markt Triefenstein
Böhmenstadel – noch Karten frei- Für die Theateraufführung „Der ledige Bauplatz“ sind noch Karten frei.
Böhmenstadel – noch Karten frei –

TRENNFELD
Es sind noch für die Theateraufführungen am 23.3. und 24.3 2013 noch Karten für den „Ledigen Bauplatz“ frei.
Es gibt noch Karten im Vorverkauf bei Regina Rösch, Friedenstraße 7, in Trennfeld. Telefonische Vorbestellung ist auch unter Tel. (0 93 95) 80 51 möglich.
„Der ledige Bauplatz“, ein Luststück in drei Akten von Regina Rösch, wird in diesem Jahr im Böhmenstadel in Trennfeld aufgeführt. Es handelt von Berta, die an den Mann gebracht werden soll, weil man will sie aus dem Haus haben will. Wie man das anstellt? Auf die Antwort können die Zuschauer gespannt sein.
Premiere des Stückes war am 2. März um 19.30 Uhr.
Weitere Aufführungen: 3. März,17 Uhr; 9. März, 19.30 Uhr; 10. März, 17 Uhr; 16. März, 19.30 Uhr; 17. März, 17 Uhr; 22. März, 20 Uhr und 23. März, 19.30 Uhr.
Zum letzten Mal wird „Der ledige Bauplatz“ am 24. März um 17 Uhr aufgeführt.
An den Theatersonntagen ist außerdem das Theatercafé in der Festhalle ab 15 Uhr geöffnet.
Kontakt:
Klaus Müller
Anschrift: Hans-Bolza-Straße 2
97855 Triefenstein-Trennfeld
Tel.: 09395 / 99 79 52
Homepage: www.boehmenstadel.de
Neue Triefenstein Webseite Der Markt Triefenstein hat eine neue Webseite. Modern und übersichtlich präsentiert sich die Gemeinde am Main jetzt im Internet.
Markt Triefenstein in neuem Look
Der Markt Triefenstein hat seit Februar 2013 eine neue Internetseite.
Modern und übersichtlich präsentiert sich der Markt Triefenstein jetzt im Internet. Natürlich muss noch an den Funktionen und den Inhalten gearbeitet werden.
Es war jedoch ein großer Schritt in die richtige Richtung, denn die Alte Seite war schon in die Jahre gekommen und wenig übersichtlich.
Wir beglückwünschen den Markt Triefenstein zu der gut gemachten Präsenz im WordWideWeb.
>>mehr www.markt-triefenstein.de
Übrigens:
Die Tourismus-Marketing-Seite bleibt unverändert. Die Seite von Markt Triefenstein linkt mit dem Button „Tourismus“ lediglich zur TMMT-Seite.

Sommerakademie Homburg Auch in diesem Jahr findet wieder die Sommerakademie im schönen Winzerort Homburg am Main statt.
Sommerakademie Homburg

10. – 16. August 2013
Malerisch eingebettet inmitten von Weinbergen liegt Homburg am Main. In den Räumen von Schloss
Homburg, einem Fachwerkbau aus dem 16. Jahrhundert, und dem Museum Papiermühle, einem Komplex aus dem 17. Jahrhundert, finden die Kurse der Sommerakademie statt.
Ein lebendiger, interdisziplinärer Austausch ist Ziel der Workshops – ergänzt werden die Kurse durch ein kreatives, spannendes Rahmenprogramm. Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen durch erfahrene,
international bekannte Dozenten in professionellen Werkstätten und Ateliers sichern das hohe Niveau der Sommerakademie.
Vom 10. bis zum 16. August 2013 bieten wir folgende Kurse an:
PAPIERHANDWERK UND KUNST
Interventionen mit Papier Max Messemer
Fotografie Christian Schmid
Faszination Papier Nadine Werner
Neue Drucktechniken Linda Schwarz
Schwarze Kunst – Bleisatz Christel Schulte
Cutout – Collage Rüdiger Schöll
Papierschöpfen John Gerard
Holzschnitt Thomas Rissler
MUSIK BEGEGNEN UND INTERPRETIEREN
Cembalo und Fortepiano Michael Günther
Cello Martin Seemann
Laute, Theorbe, Gambe Sigrun Richter
Moderne Querflöte und historische
Flöteninstrumente Mathias von Brenndorf
Gesang Jan Kobow
Mehr Informationen zu Kursen und Terminen finden Sie unter: http://www.sommerakademiehomburg.de/
Papiermühle im Hessischen Rundfunk Am 12. 03.2013 berichtet der Hessische Rundfunk von der Papiermühle.
Papiermühle im Fernsehen

TRIEFENSTEIN·HOMBURG
Am 12.03.2013 20:15 Uhr berichtet der Hessische Rundfunk im „bilderbogen“ von der Papiermühle.
Die Papiermühle und das Fernsehen. Es vergeht kaum ein Jahr. in dem das Industriemuseum nicht auf dem Bildschirm zu sehen ist und Johannes Follmer vor der Kamera das Handwerk des historischen Papierschöpfens erklären muss. Dieses Mal war der Hessische Rundfunk vom Studio Kassel mit seiner Autorin Barbara Petermann nach Homburg gekommen.
Die Frage, warum sich das Hessische Fernsehen außerhalb seines Sendegebietes in Bayern umschaute, ist rasch beantwortet. In ganz Hessen gibt es kein ähnliches Industriemuseum wie im Winzerdorf.
>>mehr
nähre Informationen:

Eisvergnügen Auf einer Eisbahn im Freien oder in der Halle den kalten Sport genießen.
Golfen in Mainspessart


Genießen Sie das Natur- und Sportvergnügen Golf im Golfclub Main-Spessart.
Zwischen der Gemeinde Triefenstein und Marktheidenfeld, liegt in Eichenfürst der Golfclub Main-Spessart. In malerischer Umgebung und mit einem herrlichen Blick über die Hügel des Mains lässt sich hier der Sport perfekt ausüben.
>>mehr
Skivergnügen in Frammersbach Ski fahren In Frammersbach. Ob Loipe oder Abfahrt. Hier gibt es etwas für die Ebene und den Hang. Mehr unter www.tus-frammersbach.de
Ski heil in Frammersbach
Endlich wieder Schnee.
In Frammersbach lädt der Skilift am Sauerberg zum Alpin-Ski und zum Loipenfahren ein.
Schon seit Generationen haben dort die Kleinen und Großen das Skifahren gelernt. Der Skilift hat eine Länge von 500 Metern und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 100 Metern.
Ein leichte und eine anspruchsvolle Abfahrt kann gewählt werden.
Für die Langläufer sind mit einer neuen Raupe mehrere Loipen gespurt. Maximal kann hin und zurück nach Mosborn eine Strecke von 22,6km zurückgelegt werden.
Öffnungszeiten bei ausreichender Schneelage:
Mo-Fr. 13.30 bis 16.30 Uhr
So und Feiertage: 10 bis 16.30 Uhr
Kosten 2013:
Einzelfahrt: Kinder bis 15 Jahre und für Erwachsene 1.-€
Halb-Tageskarte:
– Kinder bis 15 Jahre: 6.-€
– Erwachsene 9,-€
Mit einer Spende können Sie den Loipenbetrieb unterstützen:
Kontakt:
Turn- und Sportvereinigung 1890 e.V. Frammersbach
Jahnstraße 1
97833 Frammersbach
Telefon: +49 (0)9355-904310
Telefax: +49 (0)9355-909140
www.tus-frammersbach.de

Liebe Mitglieder und Freunde des Tourismus-Markteting Markt Triefenstein (TMMT)
Am 3. Oktober 2013 ist es wieder soweit.
Der WDR Türöffner-Tag öffnet Türen und Tore in und um den Markt Triefenstein.
Was Kleine und Große MausFans schon immer mal wissen wollten und sehen sollten.
Alle Vereine, Firmen und Institutionen sind aufgerufen, sich mit kleinen und großen Aktionen daran zu beteiligen.
Im Jahr 2012 konnten so viele Events realisiert werden, die den Kindern großen Spaß machten.
Ich denke da nur an die Aktionen der Papiermühle Homburg, an die Lengfurter Schnagge, die in Karlstadt den Maus-Tanz machten und den Känguru-Schautag in Erlenbach.
Bitte meldet euch mit euren Ideen bitte direkt beim WDR und beim TMMT oder tragt euch in die Liste des WDR ein.
Mitmachen kann jeder, der eine interessante Türe, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, öffnen möchte, die sonst verschlossen ist: Große und kleine Initiativen, Unternehmen, Privatpersonen, Kindergärten, Schulen, Rathäuser, Denkmal-Besitzer, Sportvereine, Rettungsdienste, handwerkliche Betriebe, wissenschaftliche Einrichtungen u.v.a.m. Zur Darstellung weltanschaulicher, werblicher und politischer Interessen ist der Türöffner-Tag jedoch nicht gedacht.
Im letzten Jahr waren alleine im Landkreis Main-Spessart 30 Türen geöffnet. Rund 2.900 Besucher waren unterwegs und konnten sich von der Vielfalt an technischem Knowhow, Geschichte, naturwissenschaftlichen und kulturellen Themen im Landkreis Main-Spessart überzeugen.
Der TMMT möchte Große Mausfans auch in diesem Jahr dazu aufrufen, ihre Türen zu öffnen und die Gelegenheit zu nutzen, um auf sich aufmerksam zu machen.
WDR-Türöffner-Tag Informationen: www.wdrmaus.de
Anmeldeformular beim WDR >>hier
Infos zum Türöffner-Tag 2012 finden sie >>hier
Wichtige Information

Zur Darstellung weltanschaulicher, werblicher und politischer Interessen ist der Türöffner-Tag nicht gedacht.
Offenes Atelier Schloss Homburg

Tage des Offenen Ateliers mit Künstlern aus Würzburg und der Region. Auch G.E. Lantenhammer öffnet ihr Atlelier für Interessierte vom 6. -7. Juli 2013, täglich von 14 bis 18 Uhr. Veranstalter: Kulturamt Würzburg.
Homburger Weinfest

Es ist mal wieder so weit. Das Homburger Weinfest verzaubert wieder durch exzellente Weine und gediegene Gastlichkeit. Der herrliche Blick über die Mainschleife ist kostenlos und entschädigt auch für eine lange Anfahrt.
Das Blanksche Sommerfest

Im Winzerhof Blank startet vom 7. -8.6.2013 das Hoffest mit schöner Musik und herrlichen Weinen.
Ab 9.6.2013 ist die Jahresverkostung angesagt. 07. Juni ab 18.00 Uhr Julian & Max Rockaballaden, 08. Juni ab 17.00 Uhr Stimmmix A-capella, 09. Juni ab 14.00 Uhr Jahrgangsverkostun.

OFFENES ATELIER 2013

6. -7. Juli 2013
täglich von 14 bis 18 Uhr
Das Kulturamt der Stadt Würzburg veranstaltet wieder die Tage des Offenen Ateliers für Künstler aus Würzburg und der Region.
Wie schon in den vergangenen Jahren öffne ich sehr gerne meine Ateliertüren und zusammen mit meinem Gast Ulrike Prusseit freuen wir uns auf Ihren Besuch !
Sie und Ihre Freunde sind herzlich eingeladen
Gast: Ulrike Prusseit, Starnberg
„Kleid“, Malerei, Collage, Mixed Media
Elvira Lantenhammer
„Lageplan Plätze„, Malerei
Sommerakademie Schloss Homburg 2013
>>mehr [218 KB] lesen Sie in dem Faltblatt (PDF 1,3MB)

FZWS Gewinner

Preisträger des ersten FotoZementWorkShops (FZWS ) ermittelt
>>mehr
Tolle Bilder – Super Perspektiven
Hier die Preisträger und mehr Information
Weitere Informationen auch unter: HeidelbergCement- Werk Lengfurt